Was ist systemisches Coaching?

Systemisches Coaching ist eine Methode, bei der Coach und Klient durch Kommunikation und gezielte Fragen gemeinsam Lösungen entwickeln. Es dient dazu, Ressourcen und Entwicklungsfelder zu entdecken, Perspektiven zu erweitern und Entscheidungsprozesse zu erleichtern. Dabei kommen unterschiedliche Coaching-Tools, Wahrnehmungsübungen und Darstellungsmethoden zum Einsatz.

Typische Anliegen beim Coaching 

Systemisches Coaching unterstützt bei beruflichen und persönlichen Herausforderungen, etwa beim Umgang mit Konflikten, Entscheidungsfindungen oder der Planung der nächsten Schritte. 

Ziel des Coaching-Prozess

Das Coaching hilft Klient*innen, in Kontakt mit ihren eigenen Bedürfnissen, Gefühlen, Wahrnehmungen und Verhaltensmustern zu kommen. Dabei werden innere und äußere Konflikte bearbeitet, um Klarheit und Orientierung zu schaffen.

Beispiel aus dem Coaching

Ein Beispiel für systemisches Coaching ist die Übung des Entscheidungssessels. Dabei repräsentieren drei Sessel verschiedene Entscheidungsoptionen, wobei einer zusätzliche, bisher unerkannte Möglichkeiten symbolisiert. Der oder die Klientin setzt sich nacheinander in jeden Sessel, um die Situation aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Durch gezielte Fragen bleibt der Fokus auf der jeweiligen Option. Nach einem Durchgang wird reflektiert, ob weitere Runden nötig sind. Diese Methode eröffnet neue Perspektiven und unterstützt die Klientinnen und Klienten dabei, selbstständig die beste Entscheidung zu finden.

Kontakt

Telefon: +43 677 616 882 13
E-Mail: kontakt@selbstwirksam-handeln.at
Adresse: Hütteldorfer Straße 150-158/ Stiege 12/ Top 2, 1140 Wien